Konkret möchte ich dazu die Vereinsförderung weiterführen und die Rahmenbedingungen weiter verbessern. Dazu gehört für mich z.B. zu organisieren, dass der „Büttel“, unser Mitteilungsblatt, an alle Haushalte kostenlos verteilt und direkt online abrufbar sein wird. Denn er erreicht momentan nur weniger als die Hälfte der Haushalte.
Kinder sind die Zukunft von Rudersberg. Daher ist es wichtig, dass wir unsere Familien stärken. Um auch in den Teilorten die Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu stärken, möchte ich Tageseltern fördern und stärker finanziell unterstützen. Auch die Nachmittagsbetreuung am Schul-zentrum will ich durch ein gutes pädagogisches Konzept, unter stärkerer Einbeziehung der Vereine, verbessern.
Als Bürgermeister ist es mir wichtig, dass Rudersberger auch im Alter hier vor Ort aktiv bleiben können. Daher mache ich mich für altersgerechten Wohnraum stark und setze mich für eine Ausweitung des Angebots im Pflegebereich ein. Gemeinsam mit dem Seniorenrat und den Ehrenamtlichen will ich auch ein funktionierendes Mobilitätskonzept, z.B. einen Bürgerbus für Senioren in den Teilorten, initiieren.
Wir gehören europaweit zu den Gemeinden mit dem höchsten Anteil an Streuobst. Die Bewirtschaftung soll erleichtert und lohnenswert werden. Dazu zählt z.B. Abgabestellen für Schnittgut nicht nur in Schlechtbach, sondern dezentral in den einzelnen Teilorten anzubieten. Unsere Potentiale der Naherholung will ich stärker nutzen.
Unsere Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Kommune. Als Bürgermeister will ich sie nach Kräften unterstützen und den Einzelhandel stärken. Dazu gehört auch ein Parkkonzept im Hauptort und ein gemeinschaftliches Auftreten vor Ort. Ich will den Adventswald fortführen und mich für den Erhalt unserer Freibäder stark machen.
Die Verwaltung will ich nach innen teamorientiert führen. Ein gutes Arbeitsklima im Rathaus ist mir wichtig und trägt auch dazu bei, gute Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. Nach außen will ich die Serviceorientierung und Transparenz stärken. Dazu gehört für mich auch besonders darauf zu achten, dass die Anliegen von allen Teilorten in gleicher Weise Berücksichtigung finden.